- Ratgeber
- Verkauf
- Welche Unterlagen brauche ich?
- Wertgutachten
Diese Seite wurde ausgedruckt von:
https://www.ohne-makler.net/ratgeber/verkauf/checkliste-unterlagen-hausverkauf/wertgutachten/
Wertgutachten

Ganz egal, ob Sie eine Immobilie finanzieren, deren Rendite ermitteln, sie verkaufen oder den angemessenen Preis für deren Verkauf festlegen wollen: Immer brauchen Sie verlässliche Zahlen. Das beliebteste Verfahren, um den Wert Ihrer Immobilie verlässlich zu ermitteln, ist das Vergleichswertverfahren. Da werden möglichst viele, vergleichbare Immobilien und deren aktuelle Kaufpreise mit den Daten Ihrer Immobilie abgeglichen: Weisen Sie ähnliche Merkmale hinsichtlich Lage, Nutzung und Beschaffenheit auf? Auch der Zustand der Immobilie, ihr Baujahr, die Außenanlagen, das Wohn- und soziale Umfeld spielen eine wichtige Rolle dabei. Dieses Verfahren wird gern beim Verkauf von Ein- und Zweifamilienhäusern, Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften oder Reihenhäusern angewandt. Sein Ergebnis ist das Wertgutachten.
Wozu brauche ich ein Wertgutachten?
Wirklich unabdingbar ist es für alle Immobilienverkäufer. Denn nur so können Sie den realistischen Verkaufswert ermitteln, müssen nicht mit Verlusten rechnen, haben etwas „Handfestes“, was Sie Kaufinteressenten mitgeben können. Ohne aktuelles Wertgutachten dürften die Verkaufsverhandlungen schwierig werden – seriöse Käufer erwarten eine realistische Einschätzung des zu verkaufenden Objekts. Und genau diese realistische Einschätzung bietet das Wertgutachten. Auch für die Immobilienfinanzierung ist es äußerst wertvoll: Auch Bankberater wissen immer gern, wofür sie einen Kredit bewilligen. Mit einem zuverlässigen Wertgutachten können Sie mit Immobilienkäufern in eine abgesicherte Verhandlung gehen. Auch bei Um- und Ausbauten ist es nützlich: Mit seiner Hilfe können Sie den Immobilienwert neu berechnen.
Wie erhalten ich ein verlässliches, preiswertes Wertgutachten?
Wir bieten Ihnen das hier an: zur Immobilienbewertung
- Sie wählen unten das auf Ihre Immobilie zutreffende Formular aus.
- Sie füllen das Formular an Ihrem PC oder manuell aus und schicken es uns per Mail oder Post zurück.
- Innerhalb von wenigen Minuten erhalten Sie die Berechnung zum Wert Ihrer Immobilie.
Weitere Wertermittlungsverfahren
Je nachdem, für welche Zwecke Sie ein Gutachten brauchen, kommen andere Preisfeststellungsverfahren zum Einsatz – etwa beim Verkauf von Grundstücken. Oder: Sie brauchen ein Gutachten, das auch vor Gericht anerkannt wird.
Mehr zum Thema Verkehrswertermittlung.
Jetzt Immobilie bewerten lassen
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Der Grundriss
Grundrisse sind äußerst wichtig, denn sie geben Interessenten einen guten und sachlichen Blick auf die Immobilie, über Aufteilung und Nutzugsmöglichkeiten der Räume von Wohnung oder Haus. Haben Sie vielleicht noch ein Gutachten der Immobilie? Darin sind fast immer auch Grundrisszeichnungen – aber Achtung: Vor Veröffentlichung bitte erst mit dem Architekten (oder wer sonst ihn erstellt hat) das Nutzungsrecht abklären, am besten schriftlich.
Weiterlesen →
Die Teilungserklärung – und warum sie beim Verkauf einer Wohnung wichtig ist
Sie wollen eine Eigentumswohnung verkaufen? Dann ist Ihnen sicher auch klar, dass potenzielle Kaufinteressenten sich bald mit unterschiedlichsten Fragen an Sie richten könnten. Damit Sie dafür gut dafür gewappnet sind, fassen wir für Sie einige Fakten kurz zusammen. Hier: alles rund um die Teilungserklärung.
Weiterlesen →
Der Grundbuchauszug
Bei Immobilienverkäufen aller Art ist der Grundbuchauszug ein Muss. Und zwar zu ganz verschiedenen Anlässen und Zwecken. Der Grundbuchauszug ist immer Teil des Grundbucheintrags zu der jeweiligen Immobilie. Im Grundbucheintrag sind fast alle wichtigen Dinge vermerkt, die diese Immobilie betreffen: Besitz- und Bestandsverhältnisse (auch: Vorkaufs-, Wohn- oder Erbbaurechte), möglicherweise ausstehende Forderungen (Hypotheken, Grundschulden und ähnliches), bei Wohnungen meist auch die Teilungserklärung.
Weiterlesen →Kategorien
- Verkauf
- 15 Tipps zum erfolgreichen Verkauf
- Wo fange ich an und wie ist die Reihenfolge?
- Welche Unterlagen brauche ich?
- Wie finde ich den richtigen Verkaufspreis?
- Was hat es mit “Provisionen” auf sich?
- Warum über das Internet verkaufen?
- Sicherheit beim Verkauf: Was kann passieren?
- Die Besichtigung: Worauf achten?
- Keine Provision
- Tipps zur Durchsetzung gegen die Konkurrenz
- Wie bereite ich die Immobilie für den Verkauf vor?
- Notartermin
- Muss ich Immobilienprofi sein, um selbst zu verkaufen?
- Rechtsmängel
- Haus oder Wohnung verkaufen?
- Sachmängel
- Das Exposé und seine Bestandteile
- Denkmalschutz
- Nach dem Notartermin
- Exposé
- Vermietung
- Steuern
- Checklisten & Vordrucke
- Häufige Fragen
- Kauf
- Neubau
- So funktioniert ohne-makler.net
- Energie
- Wohnformen
- Immobilien als Kapitalanlage
- Mieten
Suchfunktion
Immer informiert sein!
Diese Seite wurde ausgedruckt von:
https://www.ohne-makler.net/ratgeber/verkauf/checkliste-unterlagen-hausverkauf/wertgutachten/