Ohne-Makler.net

Wie bereite ich die Immobilie für den Verkauf vor?

Eine gute Vorbereitung des Eigentümer und seiner Immobilie sind die Grundvoraussetzung für den  erfolgreichen Verkauf.
Eine gute Vorbereitung des Eigentümer und seiner Immobilie sind die Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Verkauf.

Unser Tipp: Besichtigen Sie Ihre eigene Immobilie einmal selbst, aber aus der Perspektive eines Käufers. Überlegen Sie, welche Fragen Sie stellen würden und welche Stärken und Schwächen Ihnen auffallen. Dazu gehört auch ein Blick in die Unterlagen Ihrer Immobilie (die Sie unbedingt vollständig digital und analog vorliegen haben sollten): Was sagt der Energieausweis aus? Hat die Heizungsanlage einen Wartungsstau? Wenn Sie sich nun die Schwächen auflisten und nach Beseitigungs-Aufwand sortieren, haben Sie eine gute Übersicht, anhand der Sie entscheiden können, was sich zu beheben lohnen könnte. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber “Aufbereitung von Immobilien”

Ein gutes Raumgefühl ist wichtig

Renovieren vor dem Verkauf? Ja! Aber an richtigen Stellen, denn nicht alle Arbeiten zahlen sich aus.
Renovieren vor dem Verkauf? Ja! Aber an richtigen Stellen, denn nicht alle Arbeiten zahlen sich aus.
Kleinigkeiten, die gar keiner Reparatur bedürfen, sondern nur etwas “Kosmetik”, stehen dabei natürlich ganz oben auf der Todo-Liste: Gutes Raumklima sicherstellen, saubere Fassaden, Fenster und Böden, ein gemähter Rasen und frisch gestrichene Wände ohne Löcher vermitteln den Eindruck einer gepflegten Immobilie, in der nicht mehr viel zu tun ist. Auch wenn diese Dinge nach außen hin nur Kleinigkeiten sind und rational betrachtet keine Hürde darstellen sollten: Sie beeinflussen das Unterbewusstsein und machen viel mit dem ersten Eindruck, den ein potentieller Käufer von der Immobilie hat. Dieser ist wiederum maßgeblich, um die nächsten Schritte in Richtung Kaufentscheidung zu gehen und sollte deshalb sehr ernst genommen werden.

Vieles ist Geschmackssache

Was häufig vergessen wird: Die eigenen “Geschmackssachen”, die in vielen bewohnten Immobilien vorhanden sind. Sie stören das Ambiente für Menschen mit anderem Geschmack und sollten deshalb für den Verkauf unbedingt entfernt werden. Am besten schon bevor Sie die ersten Fotos machen! Wandtattoos, farbige (Foto-)Tapete, alter Teppichboden oder eine vermüllte Garage sind kleine Dinge mit großer Wirkung. Für manch einen färben sie das Gesamtbild so stark, dass er gar nicht weiter über den Kauf/ die Miete nachdenkt. Es “passt dann einfach nicht”. Der Grund dafür ist einfach: Beim ansehen Ihrer Fotos und auch beim Besichtigungstermin stellen sich die Interessenten i.d.R. ihr Leben in der Immobilie vor und projizieren gedanklich Ihre persönlichen Dinge und gewohnheiten in die neue Umgebung. Das daraus resultierende “Gefühl” entscheidet dann, ob rational überhaupt weiter darüber nachgedacht wird. Je neutraler die Umgebung, desto weniger muss sich der Interessent wegdenken und desto einfacher sieht er sich mit seinen Gewohnheiten und Prioritäten in der Immobilie. Auf einem weißen Hintergrund malt es sich einfach besser, als auf einem bunten.

Aufwändigere Vorbereitungen können sich auszahlen!

Bei höherwertigen, aber leerstehenden Immobilien, sollte eventuell sogar Home Staging in Betracht gezogen werden: Ein professioneller Innenausstatter schafft dabei mit Licht und temporärer Einrichtung das perfekte Ambiente zum Verkauf.

Jetzt Immobilien-Inserat erstellen

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Denkmalschutz
Denkmalschutz – Definition und Auswirkungen beim Immobilienkauf und -verkauf

Nicht nur einzelne Häuser, sondern ganze Ensembles können unter Denkmalschutz stehen: die Zechensiedlung, eine mittelalterliche Straße, die Hofanlage, die aus mehreren Gebäuden besteht. Was bedeutet das für den Kauf einer solchen Immobilie, was für den Verkauf – und wer ist Ansprechpartner, wenn man Fragen zum Denkmalschutz hat? Diese und mehr Fragen klären wir hier.

Weiterlesen →
Rechtsmängel
Nicht nur Schimmel und Co.: Auch Rechtsmängel dürfen nicht verschwiegen werden!

Wer – auch „nur“ privat – eine Immobilie verkauft, sollte immer daran denken, dass er nicht nur für das Verschweigen von Sachmängeln wie dem Schimmel im Keller oder dem undichten Dach haftbar gemacht werden kann, sondern auch für das Verschweigen von Rechtsmängeln. Das kann eine haarige, oft langwierige juristische Angelegenheit werden – darum: Besser gleich vorbeugen! Wir erläutern Ihnen, worauf Sie achten sollten.

Weiterlesen →
Sicherheit beim Verkauf: Was kann passieren?
Sicherheit beim Verkauf: Was kann passieren?

Die gute Nachricht zuerst: Da in Deutschland Immobilien-Kaufverträge immer über einen Notar laufen, ist die Gefahr recht gering, dass einer der zwei an einem Immobilienkauf beteiligten Parteien wirklich ernsthafter Schaden entsteht. In den seltensten Fällen läuft juristisch etwas falsch, finanzielle Nachteile sind allerdings nicht ganz auszuschließen. Darum sollten sich beide Seiten so weit als möglich schon im Vorfeld vergewissern, dass sie das Richtige tun, juristisch wie finanziell.

Weiterlesen →