Ohne-Makler.net

Immobilien als Kapitalanlage

In dieser Rubrik beleuchten wir, warum Immobilien als Kapitalanlage so beliebt sind, welche Vorteile sie bieten und wo Fettnäpfchen lauern könnten.

So verdienen Immobilien Geld für Ihre Eigentümer:

  • Mieteinnahmen: Durch den Vermietung einer Immobilie können regelmäßige Einkünfte generiert werden, die sich im Idealfall mindestens die Kosten der Immobilie tragen.
  • Wertsteigerungen: Wenn der Wert einer Immobilie steigt, kann sie verkauft werden, um einen Gewinn zu erzielen.
  • Steuervorteile: Immobilien lassen sich steuerlich vielseitig nutzen und können, die richtige Strategie vorausgesetzt, die Steuerlast erhelblich reduzieren.
  • Kapitalanlage: Die meisten Immobilien bieten eine reativ sichere, wenn auch vergleichweise nicht allzu hohe Rendite und erforden wenig Aktivität des Investors für langfristige Kapitalanlage. Die “Betonrente” ist deshalb in den meisten Fällen eine sichere, unabhängige Methode, die Ersparnisse ohne unnötiges Risiko vor der Inflation zu retten, die Rentenlücke zu verkleinern, zu schließen oder sogar die Rente aufzustocken.

Vielseitig und relativ stabil

In erster Linie schätzen Investoren die Vielseitigkeit und Stabilität von Immobilien: Sie erlauben unterschiedlichste Investitionsstragien und die Schwankungen des Marktes sind gleichzeitg geringer, als in anderen anderen Anlageformen. Aus diesem Grund können auch Angestellte mit einem durschnittlichen Einkommen die ersten Schritte zu einem eigenen, nachhaltigen Immobilienbestand wagen, auch wenn sie großen Teil ihres Kapitals investieren müssen.

Finanzielle Freiheit

Für viele lautet das Ziel, sich ein sogenanntes “passives Einkommen” mit Immobilien aufzubauen. Vereinfacht gesesagt bedeutet das: Ihr Geld verdient Geld. Dafür müssen sich Ihre Immobilien nicht nur durch einen positiven Cashflow selbst tragen (Kredite, Instandhaltung, Investitionen zum Werterhalt und zur Wertsteigerung), es muss zusätzlich noch etwas übrig bleiben. Ist dieser Zustand einmal erreicht, spricht man von einem passiven Einkommen, dem Zauberwort der finanziellen Freiheit.


Auch wenn ohne-makler.net sich eigentlich eher mit der Immobilienvermarktung als mit Investments beschäftigt, ist es uns ein persönliches Anliegen, interessierte Einsteigern beim Einstieg und erfahrene Profis beim Aufstieg zu unterstützen! Deshalb werden wir weiter unsere Erfahrungen mit Ihnen teilen, Webinare veranstalten und diesen Ratgeber erweitern, sodass wir Ihnen eine stetig aktualisierte und wachsende Wissensdatenbank bieten können.

Die Hypothek ist abbezahlt – was jetzt?
Die Hypothek ist abbezahlt – was jetzt?

Die wichtigste Nachricht gleich schon mal vorweg: Die Bescheinigung Ihrer kreditgebenden Bank, dass die Hypothekenschuld auf Ihre Immobilie jetzt abbezahlt ist und im Grundbuch gelöscht werden kann, ist bares Geld wert. Unter Umständen sogar sehr viel Geld: genauso viel, wie der Betrag Ihrer Hypothek mal war. Darum ist es äußerst wichtig, auf diese Bescheinigung sehr gut aufzupassen. Was könnte passieren, wenn Sie das nicht tun?

Weiterlesen →
Investment plus Altersvorsorge in eigener Sache? Macht der Kauf einer Pflegeimmobilie Sinn?
Pflegeimmobilien: Altersvorsorge 2in1

Beim Kauf einer Pflegeimmobilie werden oft richtig hohe Renditen versprochen – vier Prozent und mehr. Auf den ersten Blick klingt das vor allem für Menschen verlockend, die sich in Bezug auf Immobilienkäufe sowieso schon mit der eigenen Rente beschäftigen: Ich investiere jetzt, um als Rentner die drohende „Versorgungslücke“ zu mindern. Wenn dann die Immobilie in meinem Besitz auch gleich noch als Pflegeplatz in eigener Sache genutzt werden kann, habe ich ja einen doppelten Vorteil, oder etwa nicht? Ganz so einfach ist es leider nicht. Es gibt da einige Risiken. Darüber informieren wir hier.

Weiterlesen →
Immobilieninvestition: Was ist ein Zinshaus?
Zinshäuser: Bedeutung, Rendite, Mietzins

Gehören Sie zu den Menschen, die etwas Geld übrig haben und eine Immobilie erwerben möchten? Dann begegnet Ihnen in einigen Regionen der Begriff Zinshaus. Der Name ist nicht flächendeckend verbreitet, hat aber speziell für Investoren eine Relevanz. Wir erklären Ihnen, worum es sich bei einem Zinshaus handelt.

Weiterlesen →
Mieteinnahmen versteuern
Mieteinnahmen versteuern

Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung können eine stattliche Summe ergeben. Da stellt sich die Frage: Müssen Sie diese Einnahmen versteuern? Gibt es Werbungskosten, die Sie geltend machen können? Wir bieten Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Aspekte.

Weiterlesen →
Mietpreise definieren
Mietpreise definieren

Am Anfang steht immer die Immobilienbewertung. Daraus errechnet sich dann der Mietpreis. Der speist sich aus vielen verschiedenen Parametern: Größe, Alter, Energieeffizienz, Lage und Objektart, Angebot und Nachfrage, Sozialstruktur, Makro- und Mikrolage, regionalen und bundesweiten Faktoren, Bodenrichtwert und Zinsentwicklung. All diese Faktoren stammen aus unterschiedlichen Quellen. Darum sind sie auch unterschiedlich zu bewerten: Manches sind nur Schätzwerte, anderes ändert sich permanent. Da spielen regionale Strukturen wie Arbeitsplätze in der Region ebenso hinein wie kaum vorhersehbare Entwicklungen, etwa in der Zinsentwicklung.

Weiterlesen →
Maklerformel zur Immobilienbewertung
Maklerformel zur Immobilienbewertung

Beim Immobilienkauf und -verkauf kommt es für beide Seiten auf einen attraktiven Preis an. Die Bestimmung des Wertes einer Immobilie ist dabei auf verschiedenen Wegen möglich. Eine sehr einfache Möglichkeit ist es, den Vervielfältiger (auch Faktor genannt) bzw. die sogenannte Maklerformel zu nutzen. Der damit erzielte Preisrahmen ist meistens überraschend nahe an dem eines ausführlichen Wertgutachtens. Was genau beinhaltet die Maklerformel und welche Bedeutung hat dabei der Vervielfältiger?

Weiterlesen →
Zinshäuser: Bedeutung, Rendite, Mietzins
Zinshäuser: Bedeutung, Rendite, Mietzins

Gehören Sie zu den Menschen, die etwas Geld übrig haben und eine Immobilie erwerben möchten? Dann begegnet Ihnen in einigen Regionen der Begriff Zinshaus. Der Name ist nicht flächendeckend verbreitet, hat aber speziell für Investoren eine Relevanz. Wir erklären Ihnen, worum es sich bei einem Zinshaus handelt.

Weiterlesen →
Garagen als Kapitalanlage -eine Art Lottogewinn?
Garagen als Kapitalanlage

Es scheint verlockend: Meistens fallen nur minimale Strom- und gar keine Heizkosten an, großes Beschwerdemanagement von Mietern oder ein Unterhaltsstau sind auch kaum zu befürchten … Mietausfälle sind selten zu befürchten und eine Nebenkostenabrechnung muss nicht gestellt werden. Außerdem ist die Nachfrage nach Garagen riesig. Sie scheinen die ideale Anlageform unter den Immobilien zu sein. Ist das wirklich so? Wir sehen uns das mal näher an.

Weiterlesen →
Finanzierung
Finanzierung

Die Art und Weise, wie die Immobilie finanziert wird, kann einen erheblichen Einfluss auf die langfristigen finanziellen Verpflichtungen, die Profite und die Tragbarkeit haben. Leider wird dem Thema oft nicht genug Bedeutung beigemessen, was zu unschönen Entwicklungen in der Zukunft führen kann.

Weiterlesen →
5 Tipps: Anzeichen für eine gute Investition beim Immobilienkauf
5 Anzeichen einer guten Investition

Vermietete Immobilien sind eine nachhaltige Wertanlage. Sie werfen bei geschicktem Vorgehen eine monatliche Rendite ab. Außerdem profitieren Sie bei einem Verkauf von einem Wertzuwachs. Beides gilt nur dann, wenn Sie klug vorgehen und schon beim Kauf auf Details achten. Denn der Gewinn liegt wie bei vielen Dingen im Einkauf. Wir geben Ihnen Tipps, woran Sie eine gute Investition beim Immobilienkauf erkennen können.

Weiterlesen →
Hausverwaltung: (Ab wann) lohnt sich dieser Dienstleister?
Hausverwaltungen

Anders als ein Eigenheimbesitzer sind Eigentümer von Wohnimmobilien an einem besonderen Arbeitsfeld gefordert: Vermietung. Über kurz oder lang kann diese Arbeit durchaus ein regelrechter Zeitfresser werden. Je mehr Wohnungen zur Immobilie gehören und je mehr Immobilien Sie besitzen, desto eher spielen Sie möglicherweise mit dem Gedanken, die mit dem Vermieten verbundene Arbeit zu delegieren. Erste Ansprechpartner sind spezialisierte Dienstleister: Hausverwalter. Welche Arbeiten übernimmt eine Hausverwaltung? Ab wann lohnt es sich, einen Hausverwalter zu bestellen? Was ist dabei zu beachten? Wir geben Ihnen einen Überblick.

Weiterlesen →
Eigenkapitalrendite steigern - der Hebeleffekt beim Immobilienkauf
Eigenkapitalrendite steigern

Immobilien beschreiben viele Menschen gern als Betongold. Was eher abfällig gemeint ist, hat einen wahren Kern. Häuser und Wohnungen sind eine langfristige und wertsteigernde Anlage, die richtig ausgestaltet sogar einen „Cashflow“ bringt. Es gibt also gute Gründe, warum Investoren nach Wohnungen und Häusern umsehen. Dabei ist besonders der Hebeleffekt interessant.

Weiterlesen →

Jetzt Immobilien-Inserat erstellen

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Energie
Energie

Wir informieren Sie in dieser Rubrik über alles, was es rund um das Thema „Energie“ zu wissen gibt: über gesetzliche Regelungen und Fristen, verschiedene Energieformen und deren Lieferanten, über Förder- und Zuschussmöglichkeiten bei anstehenden Verbesserungen der Energiebilanz, neue und alternative Heizmöglichkeiten, Dämmungsmaßnahmen, Energiespeicherarten, Lichtquellen und vieles mehr.

Weiterlesen →
So funktioniert ohne-makler.net
Die Verwaltung Ihrer Immobilien-Anzeige bei uns: sicher und zeitsparend

An dieser Stelle ist es ganz gleichgültig, ob Sie eine Immobilie vermieten oder verkaufen möchten. Wir bieten all unseren Kunden Vorteile, Arbeitserleichterungen und Möglichkeiten zur Zeitersparnis, die Sie so leicht nirgendwo sonst finden. Zum einen resultieren diese Vorteile aus der Verwaltung diverser Immobilienportale über einen einzigen Zugang: allein über ohne-makler.net. Zum anderen haben wir für die Bearbeitung aller Anfragen zu Ihrer Anzeige intelligente Möglichkeiten geschaffen, mit denen Sie kompakt und schnell mehrere Mails gleichzeitig bearbeiten können. Beides garantiert Ihnen eine wirklich große Zeitersparnis – darum erklären wir Ihnen hier mal im Einzelnen, was es damit auf sich hat:

Weiterlesen →
Hausverwaltungen
Hausverwaltung: (Ab wann) lohnt sich dieser Dienstleister?

Anders als ein Eigenheimbesitzer sind Eigentümer von Wohnimmobilien an einem besonderen Arbeitsfeld gefordert: Vermietung. Über kurz oder lang kann diese Arbeit durchaus ein regelrechter Zeitfresser werden. Je mehr Wohnungen zur Immobilie gehören und je mehr Immobilien Sie besitzen, desto eher spielen Sie möglicherweise mit dem Gedanken, die mit dem Vermieten verbundene Arbeit zu delegieren. Erste Ansprechpartner sind spezialisierte Dienstleister: Hausverwalter. Welche Arbeiten übernimmt eine Hausverwaltung? Ab wann lohnt es sich, einen Hausverwalter zu bestellen? Was ist dabei zu beachten? Wir geben Ihnen einen Überblick.

Weiterlesen →


Kategorien

Suchfunktion

Immer informiert sein!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht weitergegeben. Kein Spam-Versand. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Nutzerbewertungen. Trusted Shops trifft Maßnahmen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Nutzerbewertungen handelt. Weitere Informationen zur Sicherstellung der Echtheit von Kundenbewertungen sind unter https://help.etrusted.com/hc/de/articles/4419944605341 abrufbar.