Diese Seite wurde ausgedruckt von:
https://www.ohne-makler.net/magazin/
rund-um-immobilien
Das Immobilien-Magazin

Heizkörperverstärker: schnellere Wärme, niedrigere Kosten
Das Heizen macht einen spürbaren Teil der Betriebskosten einer Wohnung aus. Es gibt verschiedene Ansätze, Kosten zu sparen. Einer davon sind Heizkörperverstärker. Wir erläutern Ihnen, was diese Geräte bringen und welche Nachteile sie haben. Wichtig: Mieter sollten um Erlaubnis bitten.
Weiterlesen
Rauchmelder: Was müssen Vermieter und Mieter tun?
In Deutschland herrscht – im Prinzip - seit 2013 eine Rauchmelderpflicht. Die Art, wie diese Pflichten umgesetzt werden müssen, regeln die Bundesländer allerdings unterschiedlich: Manchmal ist es die Pflicht von Mietern, manchmal von Vermietern – ziemlich verwirrend! Wir bringen Licht ins Dunkel.
Weiterlesen
Prognose: Wie entwickeln sich die Immobilienpreise?
In den letzten Jahren, speziell seit 2019 steigen die Immobilienpreise teilweise drastisch an. Allerdings könnte sich das ändern. Experten prognostizieren zunehmend fallende Preise. Allein die Stärke des Rückgangs scheint unklar zu sein. Das deckt sich mit den Erfahrungen professionell agierender Käufer, Verkäufer und Vermittler. Doch wie werden solche Prognosen eigentlich erstellt? Auf Basis welcher Daten stützen sich Prognosen? Wie zuverlässig können Immobilienprognosen grundsätzlich sein?
Weiterlesen
Tipps für den Immobilienkauf bei steigenden Zinsen
Immobilien sind bei niedrigen Zinsen extrem attraktiv. Sie erhalten eine Immobilie auf Kredit, ohne übermäßig viele Zinskosten einberechnen zu müssen. Den Wohnraum können Sie vermieten und so ein passives Einkommen aufbauen. Die Kalkulation gerät jedoch erheblich ins Wanken, wenn die Zinsen steigen. Lohnt sich eine Immobilieninvestition dann überhaupt noch?
Weiterlesen
Richtiges Heizen und Lüften reduzieren Schimmelgefahr
Schimmel ist nicht nur ein optisch ärgerliches Problem in Wohnungen. Er ist auch gesundheitsschädlich. Speziell in der Winterzeit wird die Bildung von Schimmelpilzen unterstützt. Denn viele Menschen begünstigen die Entstehung durch falsches Heizen und Lüften.
Weiterlesen
Mieterstromzuschlag als Sonderform der EEG-Förderung
EEG ist das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz – das zentrale Steuerungsinstrument für den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland. Ziel ist, die Energieversorgung so umzubauen, dass der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung auf mindestens 80 Prozent steigt. Ein Instrument unter vielen anderen ist dabei der sogenannte Mieterstrom – der wird sehr gezielt gefördert. Darum geht es in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Strom aus der Photovoltaik-Anlage an Mieter „verkaufen“?
Wem gehört eigentlich der Strom, den eine eigene Photovoltaik-Anlage produziert? Klar: immer dem Besitzer der Anlage. Und was kann er mit seinen „Erträgen“, also dem Strom, machen? Er kann ihn großen Netzbetreibern verkaufen oder – als Vermieter – seinen Mietern zukommen zu lassen. Genau darum soll es hier gehen: Was ist dabei alles zu beachten?
Weiterlesen
Kompost: nützlich für alle – aber was sagt das Mietrecht dazu?
Viele Gartenbesitzer schwören darauf, nach allen Regeln der Kunst ihren eigenen Kompost zu kultivieren. Und das hat viele Vorteile: spart Müllkosten, verstärkt das biologische Gleichgewicht und kann am Ende vielen Pflanzen zu wunderbaren Blüten verhelfen. Doch es gibt auch Nachteile: Gerüche entstehen, Nachbarschaftsverhältnisse können gestört werden. Wie ist überhaupt die Rechtslage für Eigentümer und Mieter, Gemeinschaftsanlagen und Nachbarn?
WeiterlesenAlle Themenbereiche
- Alle Artikel anzeigen
- Aktuelles
- Bauen
- Energie
- Garten
- Investieren
- Kaufen
- Mieten und Vermieten
- Partner
- Recht
- Renovieren
- Steuern
- Über uns
- Verkaufen
- Wohnformen
Suchfunktion
Immer informiert sein!
Diese Seite wurde ausgedruckt von:
https://www.ohne-makler.net/magazin/