rund-um-immobilien — das Immobilien-Magazin
Alles zum Thema: Bauen

Was ist ein Tinyhouse? Und: Wie nachhaltig kann es sein?
Ursprünglich kommt die Tinyhouse-Bewegung aus den USA. Doch sie findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Dabei werden hierzulande häufig Prinzipien der Nachhaltigkeit mit Bau und Benutzung dieser Mini-Häuser verknüpft. Stimmt das? Ist das realisierbar? Und manchmal herrscht in Bezug auf die „mobilen Immobilien“ eine regelrechte Begriffsverwirrung. Wir versuchen, diese Fragen hier klären zu helfen. » weiterlesen

Wärmedämmung und Klimaschutz
Derzeit dürfte es viele Immobilienbesitzer geben, die über eine bessere Wärmedämmung ihrer Gebäude nachdenken. Das ist nicht immer ganz einfach: bei Altbauten und in vermieteten Wohnungen beispielsweise. Wenn dann auch noch Grundstücksgrenzen überschritten werden, wird es kritisch. Hierbei ist ein BGH-Urteil in mehrfacher Hinsicht aufschlussreich. » weiterlesen

Stand der Dinge: Unterstützung durch KfW-Gelder
Nach einiger Aufregung können seit 23. Februar 2022 nun doch wieder Anträge zur energieeffizienten Sanierung und für dementsprechende Einzelmaßnahmen von Bestandsimmobilien sowie dem Neubau von Niedrigenergiehäusern bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gestellt werden. Wir erklären Ihnen hier, wie das zustande kam – und vor allem, wie, wo und wofür Sie Anträge stellen können, was (voraussichtlich) von wem gefördert wird und was nicht. » weiterlesen

Immobilien-Akademie
Wir liefern Ihnen ständig neue Tipps, aktuelle Infos und Grundlagenwissen, damit Sie Ihre Immobilie auch ohne Makler selbst verkaufen oder vermieten können. Vielen unserer Kunden genügt das. Doch: Was ist, wenn Sie das Gefühl haben, Sie sollten dieses Wissen noch weiter vertiefen? Wenn Sie sich wünschen, es gäbe so etwas wie eine Lernplattform, mit deren Hilfe Sie sich Schritt für Schritt in die Materie einarbeiten können? Wenn Sie nicht nur lesen, sondern auch zuhören möchten? Wenn Sie sich das Grundlagenwissen rund um den Immobilienverkauf in kleineren Lerneinheiten flexibel und in aller Ruhe selbst einteilen möchten? Dann haben wir hier einen ... » weiterlesen

Gebäudeenergiegesetz und Fördermaßnahmen: Heizung und Co. beim Kauf, Verkauf und Neubau
Bereits vor dem Regierungswechsel wurden 2020 schon einige Weichen gestellt, um in Deutschland klarere Regeln als bisher für eine bessere Energieeffizienz zu schaffen. So wurden die alten, eher disparaten Vorschriften – etwa die Energieeinsparverordnung (EnEV), das Energieeinspargesetz (EnEG) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) - zu einem einzigen Gesetz zusammengefasst, dem Gebäudeenergiegesetz (kurz GEG). Das soll künftig das Bauen und Sanieren in Deutschland vereinfachen. Wer sich dafür interessiert: Nachzulesen ist es auf der Website "Gesentze im Internet"*. Doch das war erst der Anfang: Zunehmend mehr Sofort- und Langzeitprogramme wollen und werden auch mit kräftigen Finanzspritzen dazu beitragen, die Klimaziele zu erreichen. Worum ... » weiterlesen

In allerletzter Sekunde: Baukindergeld beantragen, geht immer noch
Der Name ist durch die Assoziation von „bauen“ schon mal recht irreführend. Denn eigentlich ersetzte das Baukindergeld die „Eigenheimzulage“, die 2006 abgeschafft wurde: Es geht also nicht allein darum, dass oder ob eine junge Familie bauen will, im Gegenteil: Ganz ausdrücklich ist das Baukindergeld eine staatliche Förderung für Familien, die eine Immobilie kaufen ODER bauen wollen. Dadurch wird es für viele Familien interessant, also fragen wir hier: Wer bekommt es, wie hoch kann es sein? Und: Was muss ich tun, um es zu bekommen? Ganz wichtige Information: Obwohl das Baukindergeld zum Jahresende 2021 als beendet gilt, können Sie unter bestimmten ... » weiterlesen

Neubau eines Eigenheims für Familien – Geht das noch?
Hausneubau – das kann in Großstädten zum heiklen Thema werden. Von „Flächenfraß“ war da schon die Rede. Doch verantwortungsvoll gebaut, in der richtigen Region, haben Einfamilienhäuser für (junge) Familien durchaus eine Zukunft. Darum geben wir Ihnen hier auch einen Buchtipp, mit dessen Hilfe Sie sich vielleicht an Weihnachten gemeinsam mit der ganzen Familie gedanklich der Umsetzung Ihres Traumhauses annähern können. » weiterlesen

Umweltschutz beim Bau: Das cradle-to-cradle-Prinzip
Upcycling statt Recycling: Es reicht nicht, weniger schlecht zu sein. Wie wäre es, wenn Immobilien nicht nur keinen negativen, sondern einen positiven Fußabdruck hinterlassen würden? » weiterlesen