- Magazin
- Energie
Diese Seite wurde ausgedruckt von:
https://www.ohne-makler.net/magazin/energie/
Alles zum Thema: Energie

Heizkörperverstärker: schnellere Wärme, niedrigere Kosten
Das Heizen macht einen spürbaren Teil der Betriebskosten einer Wohnung aus. Es gibt verschiedene Ansätze, Kosten zu sparen. Einer davon sind Heizkörperverstärker. Wir erläutern Ihnen, was diese Geräte bringen und welche Nachteile sie haben. Wichtig: Mieter sollten um Erlaubnis bitten.
Weiterlesen
Mieterstromzuschlag als Sonderform der EEG-Förderung
EEG ist das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz – das zentrale Steuerungsinstrument für den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland. Ziel ist, die Energieversorgung so umzubauen, dass der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung auf mindestens 80 Prozent steigt. Ein Instrument unter vielen anderen ist dabei der sogenannte Mieterstrom – der wird sehr gezielt gefördert. Darum geht es in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Strom aus der Photovoltaik-Anlage an Mieter „verkaufen“?
Wem gehört eigentlich der Strom, den eine eigene Photovoltaik-Anlage produziert? Klar: immer dem Besitzer der Anlage. Und was kann er mit seinen „Erträgen“, also dem Strom, machen? Er kann ihn großen Netzbetreibern verkaufen oder – als Vermieter – seinen Mietern zukommen zu lassen. Genau darum soll es hier gehen: Was ist dabei alles zu beachten?
Weiterlesen
Wissenswertes rund um die Gasthermenwartung
Die Heizperiode startet. Es ist an der Zeit, die Heizungsanlage zu warten. Das gilt ganz besonders für Gasheizungen und Thermen. Die Wartung ist sinnvoll für den reibungslosen Betrieb des Geräts. Aber sie ist nur indirekt vorgeschrieben. Die Kosten für die Thermenwartung können Vermieter auf die Mieter umlegen – wenn sie das im Mietvertrag so vereinbart haben.
Weiterlesen
Solar-Schindeln – eine Alternative zur „klassischen“ Photovoltaikanlage?
Millionen von Immobilienbesitzern kämpfen derzeit mit dem Energiehaushalt im Inneren ihrer Gebäude, vor allem dann, wenn es sich um Bestandsimmobilien handelt – die vielleicht auch noch denkmalgeschützt sind. Eine der größten Schwachstellen ist dabei das Dach. Da liegt doch der Gedanke nahe, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Wenn das Dach ohnehin neu gedeckt werden muss, warum dann nicht gleich erneuerbare Sonnenenergie nutzen, statt erst Dachschindeln anbringen und obendrauf eine Photovoltaikanlage installieren zu lassen? Geht das? Wenn ja, wie?
Weiterlesen
Photovoltaikanlagen und das Dachdecker-Handwerk
Das Vorhaben der Bundesregierung, den Ausbau von Solarenergie auf Dächern als wichtigen Bestandteil der Energiewende flächendeckend voranzutreiben, begrüßt der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ausdrücklich. Allerdings möchte der Verband einige Aspekte ergänzt wissen. Das betrifft zum Beispiel klare Regelungen beim Einsatz von Photovoltaik-Anlagen, eine verbesserte Förderlandschaft sowie eine Vereinheitlichung der Brandschutzregelungen in den Landesbauordnungen.
Weiterlesen
Mindeststandards für die Energieeffizienz in der EU
Energieeinsparungen funktionieren ja nie allein auf nationaler Ebene. Darum ist es gut, dass auch die Europäische Union mittlerweile Mindeststandards festgelegt hat – zum ersten Mal in ihrer Geschichte übrigens. Was bedeuten die für uns? Und was für private Immobilienbesitzer in Deutschland?
Weiterlesen
Eine Frage der Ästhetik: farbige Solarmodule
Müssen die Module von Photovoltaikanlagen eigentlich immer diese grau-schwarze Farbe haben? Die empfinden viele Menschen ästhetisch als nicht gerade ansprechend. Der Nutzen von Photovoltaik ist unbestritten – soll uns da so etwas Banales wie die Farbe der Module von deren Einsatz abhalten? Muss nicht sein – denn es gibt alternative Möglichkeiten. Wie die aussehen, was für Vor- oder Nachteile sie haben, erfahren Sie hier.
WeiterlesenAlle Themenbereiche
- Alle Artikel anzeigen
- Aktuelles
- Bauen
- Energie
- Garten
- Investieren
- Kaufen
- Mieten und Vermieten
- Partner
- Recht
- Renovieren
- Steuern
- Über uns
- Verkaufen
- Wohnformen
Suchfunktion
Immer informiert sein!
Diese Seite wurde ausgedruckt von:
https://www.ohne-makler.net/magazin/energie/