- Magazin
- Garten
Diese Seite wurde ausgedruckt von:
https://www.ohne-makler.net/magazin/garten/
Alles zum Thema: Garten

Gärten, Wasser, Trockenheit und Überschwemmungen
Wer einen Garten sein Eigen nennt, kennt diese Probleme sicher: Erstens sieht nach den zunehmend trockenen Sommern bald alles wie eine Wüste aus – also: Was kann ich in meinem Garten pflanzen, was auch längere Trockenperioden möglichst unbeschadet übersteht? Zweitens: Gießen ist schwierig – je größer der Garten ist, desto schwieriger - so viel Wasser, wie nötig zu sein scheint, kann guten Gewissens ja kaum noch verbraucht werden. Und drittens: Je trockener der Boden geworden ist, desto schwieriger nimmt er Wasser überhaupt auf – und kommt es dann doch mal zu längeren Regenfällen, versickert es gar nicht richtig, es entstehen …
Weiterlesen
Ein Sommer im (mit) gemieteten Garten
Corona sitzt uns noch allen in den Knochen – die Gefahren sind ja auch nicht wirklich gebannt. Manche Menschen scheuen sich weiterhin, den Urlaub in überfüllten Bussen, Flugzeugen oder Zügen zu verbringen. Was könnten wir also während der Sommerferien tun? „Balkonien“ ist sicher eine Option. Und da ist die Sache auch sehr klar: entweder gehört der Balkon zur Wohnung oder nicht. Wie aber sieht die Sache bei Gärten aus? Gibt es da Unterschiede zwischen Ein- und Mehrfamilienhäusern? Ist die Gartennutzung „automatisch“ inklusive? Und was bedeutet Garten-Mitnutzung eigentlich? Diese Fragen wollen wir hier klären.
Weiterlesen
Kein Garten? Macht nichts! Dächer und Fassaden lassen sich wunderbar begrünen
Viele Fassadenbegrünungen an deutschen Gebäuden sind eher zufällig gewachsen – im wahrsten Sinn des Wortes. Auf zahlreichen Flachdächern wachsen Moose, Birkensprösslinge und weiteres – beides ist nicht unbedingt sinnvoll. Doch es geht auch anders: bewusst angelegt, sinnvoll und mit Bedacht auf Statik, Umgebung und biologische Notwendigkeiten ausgewählt, konsequent gepflegt. Dann wird die Begrünung von Dächern und/oder Fassaden zu einem optisch schönen und ökologisch wertvollen Projekt.
Weiterlesen
Der Frühling kommt! Was ist jetzt im Garten zu tun?
Im Frühling wie im Herbst fallen in Gärten, auf Terrassen und Balkonen immer die meisten Arbeiten an. Doch meistens macht das ja auch Spaß, denn: Der Frühling naht! Was also sollte jetzt getan werden? Hier unsere Tipps – von Blumen über Hecken bis zu Gemüse:
Weiterlesen
Elementare Gefahr: die Schneehöhe auf Dächern
Hausbesitzer sollten niemals das Gewicht unterschätzen, das reichlich Schnee auf den Dächern ihrer Gebäude entwickeln kann. Immer wieder kommt es dadurch – je nach Region – zu ernsthaften Schadensfällen. Darum wollen wir uns mal näher ansehen: Ab wann wird es gefährlich? Und was können Immobilienbesitzer tun, um derartige Gefahren abzuwenden?
Weiterlesen
Giftpflanzen im Garten – was tun?
Der Fingerhut ist eine auffällige Pflanze – und bei vielen Menschen setzt er sofort die notwendige Alarmfunktion in Gang: Achtung, giftig! Doch das funktioniert leider nicht bei allen giftigen Pflanzen derart schnell und gut. Was tun? Diese Frage wird natürlich vor allem dann wichtig, wenn etwa in einer Wohneigentümergemeinschaft Erwachsene und Kinder gemeinsam einen Garten nutzen.
Weiterlesen
Achtung, Erdwespen!
Erdwespen lieben trockene, warme Erde. Sie legen ihre unterirdischen Nester gern in Gärten, neben Komposthaufen oder in der Nähe von Terrassen an. Und sie sind nicht ganz ungefährlich. Weder für Menschen noch für Hunde. Das haben sie natürlich mit allen anderen Wespenarten gemeinsam. Aber wer barfuß über seine Terrasse, durch seinen Garten geht, übersieht diese Wespenart meistens noch leichter als eine Wespe, die sich uns im Flug nähert.
Weiterlesen
Buchtipp: Gärten des Grauens, die Weihnachtsedition
Auf Facebook wurde es als „Die erste Gartensatire der Welt“ bekannt – und doch steckt ein sehr reales Problem dahinter: Artensterben durch Kiesgärten. Ulf Soltau hat es aufgegriffen und ist darüber zum Bestsellerautor geworden, der sich nur scheinbar spielerisch mit dem Sterben der Artenvielfalt durch die lebensfeindliche Gestaltung unserer Vorgärten auseinandersetzt. Inzwischen ist davon auch eine „Weihnachtsedition“ erschienen. Das ist unser weihnachtlicher Buchtipp für alle Eigenheimbesitzer, die wissen wollen, wie man seinen Garten besser NICHT gestalten sollte
WeiterlesenAlle Themenbereiche
- Alle Artikel anzeigen
- Aktuelles
- Bauen
- Energie
- Garten
- Investieren
- Kaufen
- Mieten und Vermieten
- Partner
- Recht
- Renovieren
- Steuern
- Über uns
- Verkaufen
- Wohnformen
Immer informiert sein!
Diese Seite wurde ausgedruckt von:
https://www.ohne-makler.net/magazin/garten/