- Magazin
- Wohnformen
Diese Seite wurde ausgedruckt von:
https://www.ohne-makler.net/magazin/wohnformen/
Alles zum Thema: Wohnformen

Wie wollen wir wohnen? Beispiel Micro Living
Es ist klar: In vielen Bereichen müssen die Flächen von Immobilien kleiner werden, weil Wohnraum knapp und teuer ist. Da verwundert es nicht, dass Immobilienentwickler verstärkt in das sogenannte „Micro Living“ investieren. Was ist das, was bringt es – vor allem für Menschen, die mit Immobilien gute Rendite erzielen wollen?
Weiterlesen
Was sind eigentlich Passivhäuser? Oder Effizienzhäuser?
Derzeit müssen viele Begriffe im Immobilienbereich neu gedacht und bewertet werden. Dabei geht es vor allem um Effizienz, Klimaschutz, die Werte von CO2-Ausstoß und den Energieverbrauch. Während wir bisher wie selbstverständlich Begriffe wie „Niedrigenergiehäuser“ verwendet haben, gilt es jetzt mehr denn je, genauer hinzusehen, zu vergleichen und zu bewerten. Dies alles ist derzeit so sehr im Umbruch, dass wir hier nur erste Anhaltspunkte bieten können.
Weiterlesen
Mehrgenerationenhaus oder Mehrgenerationen-Wohnen?
Früher war es selbstverständlich, dass mehrere Generationen unter einem Dach, auf einem Hof oder in einem (kleinen) Haus lebten. Heute muss man schon sehr genau hinsehen, ob das Wort „Mehrgenerationenhaus“ wirklich einen Wohnraum definiert – oder eher eine Begegnungsstätte meint. Warum das so ist, wie es aussehen kann und wie es sich unterscheiden lässt, erklären wir Ihnen hier ebenso, wie wir Ihnen Tipps auf dem Weg zum privaten Mehrgenerationenhaus geben.
Weiterlesen
Wohnprojekte für Ältere
Die demografische Lage ist klar: Wir werden immer älter. Und immer weniger Menschen können sich vorstellen, ihre letzten Lebensjahre in einem Alten- oder Pflegeheim zu verbringen. Darum ist bei sehr vielen die Sehnsucht nach einem „anderen“ Wohnprojekt im Alter groß. Wir zeigen Ihnen hier, welche Fragen es dabei zu beachten gilt. Und raten Ihnen dringend: Wenn Sie vom „Anders-Wohnen“ im Alter träumen, fangen Sie früh genug an, sich zu informieren, zu planen, Kontakte zu knüpfen!
Weiterlesen
Was ist ein Tinyhouse? Und: Wie nachhaltig kann es sein?
Ursprünglich kommt die Tinyhouse-Bewegung aus den USA. Doch sie findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Dabei werden hierzulande häufig Prinzipien der Nachhaltigkeit mit Bau und Benutzung dieser Mini-Häuser verknüpft. Stimmt das? Ist das realisierbar? Und manchmal herrscht in Bezug auf die „mobilen Immobilien“ eine regelrechte Begriffsverwirrung. Wir versuchen, diese Fragen hier klären zu helfen.
WeiterlesenAlle Themenbereiche
- Alle Artikel anzeigen
- Aktuelles
- Bauen
- Energie
- Garten
- Investieren
- Kaufen
- Mieten und Vermieten
- Partner
- Recht
- Renovieren
- Steuern
- Über uns
- Verkaufen
- Wohnformen
Immer informiert sein!
Diese Seite wurde ausgedruckt von:
https://www.ohne-makler.net/magazin/wohnformen/