rund-um-immobilien — das Immobilien-Magazin
Alles zum Thema: Verkaufen

Immobilien-Akademie
Wir liefern Ihnen ständig neue Tipps, aktuelle Infos und Grundlagenwissen, damit Sie Ihre Immobilie auch ohne Makler selbst verkaufen oder vermieten können. Vielen unserer Kunden genügt das. Doch: Was ist, wenn Sie das Gefühl haben, Sie sollten dieses Wissen noch weiter vertiefen? Wenn Sie sich wünschen, es gäbe so etwas wie eine Lernplattform, mit deren Hilfe Sie sich Schritt für Schritt in die Materie einarbeiten können? Wenn Sie nicht nur lesen, sondern auch zuhören möchten? Wenn Sie sich das Grundlagenwissen rund um den Immobilienverkauf in kleineren Lerneinheiten flexibel und in aller Ruhe selbst einteilen möchten? Dann haben wir hier einen ... » weiterlesen

Gebäudeenergiegesetz und Fördermaßnahmen: Heizung und Co. beim Kauf, Verkauf und Neubau
Bereits vor dem Regierungswechsel wurden 2020 schon einige Weichen gestellt, um in Deutschland klarere Regeln als bisher für eine bessere Energieeffizienz zu schaffen. So wurden die alten, eher disparaten Vorschriften – etwa die Energieeinsparverordnung (EnEV), das Energieeinspargesetz (EnEG) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) - zu einem einzigen Gesetz zusammengefasst, dem Gebäudeenergiegesetz (kurz GEG). Das soll künftig das Bauen und Sanieren in Deutschland vereinfachen. Wer sich dafür interessiert: Nachzulesen ist es auf der Website "Gesentze im Internet"*. Doch das war erst der Anfang: Zunehmend mehr Sofort- und Langzeitprogramme wollen und werden auch mit kräftigen Finanzspritzen dazu beitragen, die Klimaziele zu erreichen. Worum ... » weiterlesen

Verkaufsservice für Immobilien ohne Provision
Immobilien kann man nur selbst verkaufen, oder einen Makler beauftragen und Provision bezahlen, richtig? Falsch! provisionsfrei24 macht die professionelle Immobilienvermarktung provisionsfrei. Wer ein paar Dinge vor Ort selbst erledigen kann, etwa Besichtigungstermine durchführen, ist bei provisionsfrei24 genau richtig. Fotografen kümmern sich um die Bilder, Grafiker um schicke Anlagen, die Druckerei um Verkaufsschilder, und wir um die Präsentation und Kommunikation – und Sie? sparen vorraussichtlich mehrere Tausend Euro. » weiterlesen

Corona und die Immobilienpreise
Der Bedarf an Wohnraum übersteigt vor allem in deutschen Ballungszentren das Immobilien-Angebot schon seit Jahren. Daran hat auch die Coronakrise nichts geändert. Im Gegenteil: In manchen Gebieten, bei einigen Immobilienarten steigen die Preise gerade wegen Corona noch mal deutlich an. Wir werfen einen Blick auf die Frage, welche Zentren und Immobilienarten das betrifft – und wie die Preise sich mit Corona entwickelt haben. » weiterlesen

Jetzt Immobilie verkaufen? Im Fokus: Frühlings- und Coronazeit
Corona hat kaum Auswirkungen auf den Immobilienmarkt, die Preise steigen weiter. Mit ein paar zusätzlichen Überlegungen gelingen auch Besichtigungen in Zeiten von Corona. Wieso Sie ihr Haus im Frühjahr verkaufen sollten erfahren Sie hier. » weiterlesen

Das Bieterverfahren: Was ist das? Wie geht es? Was sind Vor- und Nachteile?
Wer eine Immobilie verkaufen möchte, muss dies nicht zwingend in einem Angebot mit Festpreis tun. Ebenso gut ist es möglich, aus dem Verkauf eine Auktion zu machen, die der oder die Meistbietende gewinnt. Aber Achtung: Dabei handelt es sich zwar durchaus um eine Versteigerungsaktion, meistens „Bieterverfahren“ genannt. Die geht rein privat über die Bühne und darf nicht mit der sogenannten Zwangsversteigerung verwechselt werden. Eine Zwangsversteigerung ist nämlich alles andere als privat: Sie geht immer von ausstehenden Zahlungen an Gläubiger aus, wird juristisch angeordnet und von einem Amtsgericht durchgeführt. » weiterlesen

Das neue Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz
Im Dezember 2020 ist das neue Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) in Kraft getreten – das alte stammte aus dem Jahr 1951. Jetzt werden viele Bereiche des Wohnungseigentumsrechts neu geregelt. » weiterlesen

Andere Länder, andere Sitten
In Deutschland liest man manchmal, wie sich Gemüter an der Frage erhitzen können, ob hochwertige Bad-Unterschränke, Küchenmöbel oder auch nur der raumhohe Kühlschrank bei einem Immobilienverkauf im Kaufpreis enthalten sein sollen, separat bezahlt werden oder grundsätzlich nie Vertragsgegenstand sein sollten. Vorweg: Alles ist möglich! Und: Was in Deutschland als üblich angesehen wird, muss noch lange nicht in allen anderen Ländern üblich sein. Wie ist das also – in Deutschland und anderswo? » weiterlesen