- Magazin
- Recht
Diese Seite wurde ausgedruckt von:
https://www.ohne-makler.net/magazin/recht/
Alles zum Thema: Recht

Rauchmelder: Was müssen Vermieter und Mieter tun?
In Deutschland herrscht – im Prinzip - seit 2013 eine Rauchmelderpflicht. Die Art, wie diese Pflichten umgesetzt werden müssen, regeln die Bundesländer allerdings unterschiedlich: Manchmal ist es die Pflicht von Mietern, manchmal von Vermietern – ziemlich verwirrend! Wir bringen Licht ins Dunkel.
Weiterlesen
Wann ist das Grillen auf dem Balkon erlaubt?
Bald beginnt sie wieder, die Grillsaison … Von manchen sehnsüchtig erwartet, von anderen wegen möglicherweise störender Gerüche oder sogar Lärmbelästigung befürchtet. Darum ist es höchste Zeit, jetzt mal zu fragen: Was ist erlaubt – für Eigentümer und Mieter und vor allem: Was ist erlaubt, wenn der Grill auf dem Balkon stehen soll?
Weiterlesen
Imkerei in Wohngebieten – geht das? Ist es erlaubt?
Wer denkt: „Der natürliche Lebensraum von Bienen ist das Land“, irrt sich größtenteils. Wenn das Landleben nämlich allzu sehr von Monokulturen geprägt wird, wandern die Bienen aus. Und zwar oft direkt in größere Städte, in denen Parks und Gartenanlagen, Privatgärten und sogar Balkone eine größere Pflanzenvielfalt bieten als immer nur Raps oder Mais. Was bedeutet das für Menschen in der Stadt? Könnten jetzt alle zu Hobby-Imkern werden? Auch als Mieter in einem Hochhaus?
Weiterlesen
Umwandlungsverbot und Baugebot
Wie das Vorkaufsrecht für Mieter bei Wohnraum, der in Eigentum umgewandelt werden soll, sind auch das Umwandlungsverbot und das „Baugebot“ Versuche, von politischer Seite der Wohnraumnot in Deutschland entgegenzuwirken. Das wird im Baulandmobilisierungsgesetz geregelt. Was genau hat es damit auf sich?
Weiterlesen
Smart Meter – der intelligente Stromzähler kommt
Nach längerem Tauziehen um Einzelheiten hat der Bundesrat am 12. Mai 2023 dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende zugestimmt. Wesentlicher Punkt dabei für Immobilienbesitzer und Mieter: Sogenannte Smart Meter werden zukünftig bei der Strommengenerfassung eingesetzt. Sie ersetzen den herkömmlichen Stromzähler und sind ein Beitrag zu mehr Energieeffizienz.
Weiterlesen
Als unverheiratetes Paar eine Immobilie besitzen: Was ist zu beachten?
Im Jahr 2019 gab es in Deutschland rund 3,3 Millionen Lebensgemeinschaften - also Menschen, die unverheiratet zusammenleben. Das geht aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervor. Da ist es sinnvoll, sich mal ein paar Dinge vor Augen zu führen, denn Paare, die ohne Trauschein zusammenleben, müssen noch immer einige Punkte beachten, die für verheiratete Paare eher kein Problem sind. Auch beim Immobilienkauf.
Weiterlesen
Tipp: Widerspruch gegen Grundsteuerbescheid einlegen
Es gibt nur wenig Themen, die in den letzten Monaten für Immobilienbesitzer so wichtig wie die Grundsteuerreform waren. Inzwischen sind die meisten Unterlagen an das Finanzamt verschickt und die ersten Bescheide sind da. Häufig fallen diese höher als zuvor aus – in einigen Regionen überraschend hoch. Wir raten: Legen Sie Widerspruch ein!
Weiterlesen
2023: neue Steuern, Kosten und Termine für Immobilienbesitzer
Wenn es um Steuern für Immobilien geht, entstehen das ganze Jahr über Neuerungen. Oft haben erst nur Steuerberater und andere Finanzdienstleister Kenntnis davon, und alle anderen Menschen bekommen es nur nach und nach mit. Doch am Anfang eines Jahres macht es Sinn, mal zu fragen: Was gibt es an steuerlichen Neuerungen in Sachen Immobilien? Und wo wir schon bei den schlechten Nachrichten sind: Welche weiteren Kosten und Termine kommen 2023 auf Immobilienbesitzer zu?
WeiterlesenAlle Themenbereiche
- Alle Artikel anzeigen
- Aktuelles
- Bauen
- Energie
- Garten
- Investieren
- Kaufen
- Mieten und Vermieten
- Partner
- Recht
- Renovieren
- Steuern
- Über uns
- Verkaufen
- Wohnformen
Suchfunktion
Immer informiert sein!
Diese Seite wurde ausgedruckt von:
https://www.ohne-makler.net/magazin/recht/