Diese Seite wurde ausgedruckt von:
https://www.ohne-makler.net/magazin/
rund-um-immobilien
Das Immobilien-Magazin

Das Gebäudeenergiegesetz, Technologieoffenheit und „grüne Gase“
Bis zum Jahr 2033 sollen alle Wohngebäude in Deutschland den Standard D des Energieausweises erreichen. Wichtigste Vorgaben: Nach und nach sollen Heizungen 65 Prozent Wärme aus erneuerbaren Energien nutzen, ab 2045 soll dem Entwurf ein Betriebsverbot für reine Öl- oder Gasheizungen folgen. Wie kann das gehen? Und was bitte sind „grüne Gase“?
Weiterlesen
Preisentwicklung für Photovoltaik-Anlagen
Seit der Einführung der Gesetze rund um die Energiewende sind die Preise für Photovoltaik-Anlagen in Deutschland erheblich gesunken. Das war schon in den letzten zehn Jahren zu beobachten. Was sind die Ursachen? Und welche Konsequenzen kann es haben? Wir sehen uns das mal genauer an.
Weiterlesen
Was ist eine Strangsanierung? Wen betrifft sie, in welchen Fällen?
Um die Hauptfrage gleich zu beantworten: Mit „Strang“ werden in diesem Fachbegriff alle Leitungen und Rohre einer Immobilie zusammengefasst, die senkrecht und waagerecht verlaufen. Also Wasser- und Abwasserleitungen. Weil die mit 30 bis 50 Jahren eine recht hohe Lebensdauer haben, werden Strangsanierungen nicht allzu oft durchgeführt – und genau deshalb auch oft vergessen. Doch Besitzer von Immobilien sollten sich dringend um Leitungen und Rohre kümmern! Und wer am Kauf einer Immobilie interessiert ist, sollte Rohre und Leitungen ebenfalls nicht vergessen! Wir verraten Ihnen hier, weshalb beides so wichtig ist:
Weiterlesen
Vermietung und Energieausweis: Was, wenn ich den Energieverbrauch der Mieter nicht kenne?
Es gibt den Energie- und den Bedarfsausweis. Beide sind noch immer gültige Dokumente und sollten bei Neuvermietungen wie Verkäufen von Immobilien vorgelegt werden können – wobei sie nicht älter als zehn Jahre sein dürfen. Wer das als Verkäufer oder Vermieter nicht berücksichtigt, muss mit einem Bußgeld von bis zu 10.000 Euro rechnen. Nun stellt sich da allerdings für Vermieter eine wichtige Frage: Wie komme ich an die Verbrauchsdaten der (Vor-)Mieter? Denn vor allem die Zahlen des Energieausweises fußen auf Verbrauchswerten aus den letzten Jahren.
Weiterlesen
Was tun, wenn Mieter kündigen?
Die Frage der Überschrift klingt simpel: Ein Mieter kündigt, ein anderer Mieter wird einziehen. Doch dabei können einerseits Kosten entstehen, die Vermieter vermeiden könnten, andererseits kann der Auszug eines Mieters auch die Chance sein, Dinge in der Immobilie zu erledigen, die sich sonst eher schwer umsetzen lassen. Wir verraten Ihnen hier die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt.
Weiterlesen
Wohnraumentwicklung in deutschen Städten: A-Lage oder B-Lage?
Immobilienexperten teilen deutsche Städte gern in A- und B-Lagen ein. Dabei geht es oft um Bedeutung, Größe und Liquidität des Immobilienmarkts in der jeweiligen Stadt. Ganz unumstritten ist die Einteilung nicht, aber sie kann dabei helfen, Marktentwicklungen besser zu beurteilen – darum wird sie weiterhin eingesetzt, auch wenn die Kriterien nicht allzu klar sind. Wir wollen hier trotzdem mit Hilfe dieser Unterteilung mal einen Blick auf die Wohnraumentwicklung werfen: Wie viele Bauvorhaben wurden in den letzten fünf Jahren genehmigt – oder sogar umgesetzt? Wie dringend sind Neubauten, etwa angesichts der Entwicklung von aktuellen Einwohnerzahlen?
Weiterlesen
Umwandlungsverbot und Baugebot
Wie das Vorkaufsrecht für Mieter bei Wohnraum, der in Eigentum umgewandelt werden soll, sind auch das Umwandlungsverbot und das „Baugebot“ Versuche, von politischer Seite der Wohnraumnot in Deutschland entgegenzuwirken. Das wird im Baulandmobilisierungsgesetz geregelt. Was genau hat es damit auf sich?
Weiterlesen
Smart Meter – der intelligente Stromzähler kommt
Nach längerem Tauziehen um Einzelheiten hat der Bundesrat am 12. Mai 2023 dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende zugestimmt. Wesentlicher Punkt dabei für Immobilienbesitzer und Mieter: Sogenannte Smart Meter werden zukünftig bei der Strommengenerfassung eingesetzt. Sie ersetzen den herkömmlichen Stromzähler und sind ein Beitrag zu mehr Energieeffizienz.
WeiterlesenAlle Themenbereiche
- Alle Artikel anzeigen
- Aktuelles
- Bauen
- Energie
- Garten
- Investieren
- Kaufen
- Mieten und Vermieten
- Partner
- Recht
- Renovieren
- Steuern
- Über uns
- Verkaufen
- Wohnformen
Suchfunktion
Immer informiert sein!
Diese Seite wurde ausgedruckt von:
https://www.ohne-makler.net/magazin/