ohne-makler.net

Wie bereite ich die Immobilie für den Verkauf vor?

Eine gute Vorbereitung des Eigentümer und seiner Immobilie sind die Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Verkauf.
Eine gute Vorbereitung des Eigentümer und seiner Immobilie sind die Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Verkauf.

Unser Tipp: Besichtigen Sie Ihre eigene Immobilie einmal selbst, aber aus der Perspektive eines Käufers. Überlegen Sie, welche Fragen Sie stellen würden und welche Stärken und Schwächen Ihnen auffallen. Dazu gehört auch ein Blick in die Unterlagen Ihrer Immobilie (die Sie unbedingt vollständig digital und analog vorliegen haben sollten): Was sagt der Energieausweis aus? Hat die Heizungsanlage einen Wartungsstau? Wenn Sie sich nun die Schwächen auflisten und nach Beseitigungs-Aufwand sortieren, haben Sie eine gute Übersicht, anhand der Sie entscheiden können, was sich zu beheben lohnen könnte. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber “Aufbereitung von Immobilien”

Ein gutes Raumgefühl ist wichtig

Renovieren vor dem Verkauf? Ja! Aber an richtigen Stellen, denn nicht alle Arbeiten zahlen sich aus.
Renovieren vor dem Verkauf? Ja! Aber an richtigen Stellen, denn nicht alle Arbeiten zahlen sich aus.
Kleinigkeiten, die gar keiner Reparatur bedürfen, sondern nur etwas “Kosmetik”, stehen dabei natürlich ganz oben auf der Todo-Liste: Gutes Raumklima sicherstellen, saubere Fassaden, Fenster und Böden, ein gemähter Rasen und frisch gestrichene Wände ohne Löcher vermitteln den Eindruck einer gepflegten Immobilie, in der nicht mehr viel zu tun ist. Auch wenn diese Dinge nach außen hin nur Kleinigkeiten sind und rational betrachtet keine Hürde darstellen sollten: Sie beeinflussen das Unterbewusstsein und machen viel mit dem ersten Eindruck, den ein potentieller Käufer von der Immobilie hat. Dieser ist wiederum maßgeblich, um die nächsten Schritte in Richtung Kaufentscheidung zu gehen und sollte deshalb sehr ernst genommen werden.

Vieles ist Geschmackssache

Was häufig vergessen wird: Die eigenen “Geschmackssachen”, die in vielen bewohnten Immobilien vorhanden sind. Sie stören das Ambiente für Menschen mit anderem Geschmack und sollten deshalb für den Verkauf unbedingt entfernt werden. Am besten schon bevor Sie die ersten Fotos machen! Wandtattoos, farbige (Foto-)Tapete, alter Teppichboden oder eine vermüllte Garage sind kleine Dinge mit großer Wirkung. Für manch einen färben sie das Gesamtbild so stark, dass er gar nicht weiter über den Kauf/ die Miete nachdenkt. Es “passt dann einfach nicht”. Der Grund dafür ist einfach: Beim ansehen Ihrer Fotos und auch beim Besichtigungstermin stellen sich die Interessenten i.d.R. ihr Leben in der Immobilie vor und projizieren gedanklich Ihre persönlichen Dinge und gewohnheiten in die neue Umgebung. Das daraus resultierende “Gefühl” entscheidet dann, ob rational überhaupt weiter darüber nachgedacht wird. Je neutraler die Umgebung, desto weniger muss sich der Interessent wegdenken und desto einfacher sieht er sich mit seinen Gewohnheiten und Prioritäten in der Immobilie. Auf einem weißen Hintergrund malt es sich einfach besser, als auf einem bunten.

Aufwändigere Vorbereitungen können sich auszahlen!

Bei höherwertigen, aber leerstehenden Immobilien, sollte eventuell sogar Home Staging in Betracht gezogen werden: Ein professioneller Innenausstatter schafft dabei mit Licht und temporärer Einrichtung das perfekte Ambiente zum Verkauf.

Jetzt Immobilien-Inserat erstellen

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Immobilieninserate
Immobilieninserate

Das Exposé ist der erste Schritt zur Vermarktung einer Immobilie und deshalb auch einer der wichtigsten. Es ist das Erste und vielleicht auch das Letzte, was Interessenten von Ihrer Immobilie zu sehen bekommen. Wenn es Ihnen gelingt, wie in eine guten Werbung, die richtige Zielgruppe anzusprechen, zu motivieren und neugierig zu machen, haben Sie schon viel gewonnen und der Weg zu einem guten Geschäft/Mietverhältnis ist frei. Umgekehrt kann ein Expose durch vage Umschreibungen, Widersprüche und nichtssagende Bilder aber auch bewirken, dass die Interessenten, die man sich wünscht, einfach vorbei scrollen und lieber gleich das nächste Inserat öffnen. Das zieht nicht nur alles in die Länge, es kann auch bewirken, dass Ihre Immobilie am Markt verbrennt.

Weiterlesen →
Notartermin
Notartermin

Bei einem Immobilienverkauf geht es im Notartermin zuerst und vor allem um den Kaufvertrag, später um Grundbucheintrag und andere notwendige Formalitäten rund um die Immobilie. Alle Gebühren, die dabei anfallen, zahlt in der Regel der Immobilienkäufer. Darum hat er auch die meisten Rechte: Er kann den Notar wählen und/oder darauf bestehen, dass ein zweiter Notar oder anderer Experte den Vertragsentwurf prüft.

Weiterlesen →
Aufbereitung von Immobilien
Aufbereitung von Immobilien

Wer einen Neubau verkauft oder vermietet, hat es leicht: Alles ist frisch und neu, allein das Wort „Erstbezug“ hat für viele Menschen schon eine hohe Attraktivität. Schwieriger wird es bei älteren Wohnungen, bei Bestandsimmobilien, gar bei Häusern, die länger nicht genutzt wurden. Wieviel Aufbereitung ist nötig? Was gilt als Renovierungsstau? Und welche Aufbereitungsmaßnahmen könnten sogar zu viel sein – weil am Ende sowieso vieles ganz einfach Geschmackssache ist?

Weiterlesen →

Kategorien

Suchfunktion

OM-Premium

Verkaufen und Vermieten mit Experten

  • Experte als persönlicher Ansprechpartner
  • Professionelles Exposé mit allen Inhalten
  • Portal-Flatrate mit Zusatzplatzierungen
Kostenlose Beratung vereinbaren

Immer informiert sein!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht weitergegeben. Kein Spam-Versand. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Hinweis

Die hier veröffentlichten Informationen sind gut recherchiert. Sie können aber trotz großer Sorgfalt lückenhaft, veraltet oder fehlerhaft sein und ersetzen keine individuelle Beratung durch zum Beispiel Steuerfachleute oder Anwälte. Bitte wenden Sie sich mit individuellen Fragen an entsprechende Fachleute.