- Ratgeber
- Vermietung
- Besichtigungstermin
Diese Seite wurde ausgedruckt von:
https://www.ohne-makler.net/ratgeber/vermietung/besichtigungstermin/
Der Besichtigungstermin

Sie haben eine Vorauswahl der Interessenten getroffen, vielleicht sogar schon Bonitätsnachweise geprüft und stehen kurz vor den Besichtigungsterminen? Dann möchten wir Ihnen ein paar Tipps und Erfahrungen mitgeben.
Gerade in Großstädten ist es nicht einfach, diesen Teil der Vermietung gut organisiert und für alle entspannt zu gestalten. Vor allem bei den Interessenten ist die Anspannung oft hoch, denn nicht selten hängt für Sie eine ganze Zukunft daran. Da es bei der Vermietung unser Ansicht nach kaum etwas wichtigeres gibt, als ein gutes Verhältnis zwische Mieter und Vermieter, raten wir dringend dazu, diese Termine auch für die Interessenten angenehm zu gestalten. Ein respektvoller, höflicher Umgang, eine gute Vorbereitung und Pünktlichkeit sind daher obligatorisch. Sehen Sie es als Kennenlernen, nicht als Auswahl. Freundliche, zuverlässige, rücksichtsvolle und ehrliche Menschen, also die perfekten Mieter, wissen ein freundliches Gespräch auf Augenhöhe mit einem gut informierten Vermieter sehr zu schätzen!
Sogenannte “Open-House-Termine”, unter Interessenten eher “Massenbesichtigungen” genannt, sollten aus unserer Sicht nur im äußersten Notfall durchgeführt werden, wenn beispielsweise eine extreme Zeitknappheit es nicht anders zulässt. Weder für Sie noch für den Mieter ist das eine gute Grundlage, um herauszufindet ob die drei Parteien, Vermieter, Immobilie und Mieter zusammenpassen.
Wie Sie als Vermieter sich und die Immobilie am besten vorbereiten:

Besichtigungstermine richtig vorbereiten
Sie haben alle Vorarbeiten für den Immobilienverkauf so erfolgreich erledigt, dass sich die ersten Interessenten melden – jetzt wird es ernst! Die ersten Besuchstermine stehen an. Jetzt nur nichts vergessen! Aber bitte auch nicht nervös werden. Wir geben Ihnen hier gute Tipps mit auf den Weg – und wünschen Ihnen viel Erfolg! Eigentlich kann jetzt kaum noch etwas schiefgehen.
Weiterlesen →
Rhetorik beim Besichtigungstermin
Wenn Sie Ihre Immobilie provisionsfrei verkaufen wollen, verzichten Sie in gewisser Weise freiwillig auf das Know-How langjähriger Maklererfahrung. Aber wir tun alles, damit Sie sich auch mit deren Verkaufsförderungspraxis vertraut machen können.
Weiterlesen →Jetzt Immobilien-Inserat erstellen
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Gewerbemietverträge
Erst einmal klingt alles ganz simpel: In einem Gewerbemietvertrag werden Räume angemietet, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden dürfen. Die erste Schwierigkeit beginnt, wenn man weiß, dass das Gewerbemietrecht kein eigenständiges Rechtsgebiet ist, sondern auf Teilen des Mietrechts aufbaut. Daraus entstehen eine Vertragsfreiheit, die im Interesse beider Seiten auch immer wieder neue, eigene Absicherungs-Klauseln hervorbringen.
Weiterlesen →
„Schönheitsreparaturen“ in Mietwohnungen: Was geht? Und was geht zu weit?
Grundsätzlich haben Mieter ziemlich viele Rechte, um den gemieteten Raum so zu nutzen, wie sie möchten. Und zwar so lang, wie sie darin wohnen. Pinkfarbene Wände, juwelenbesetzte WC-Deckel, Einbauschränke, Hochbetten, Stäbchenparkett aus Echtholz? Alles kein Problem – vorausgesetzt, es lässt sich wieder abbauen. Denn kritisch wird es meistens erst, wenn jemand wieder auszieht. Dann können Vermieter einen kompletten Rückbau dessen verlangen, was Mietern als besonders schön, nützlich oder praktisch erschienen ist. Wo sind die Grenzen – und wer legt sie fest?
Weiterlesen →
Private Mieteinnahmen und Pacht versteuern
Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung können eine stattliche Summe ergeben. Da stellt sich die Frage: Müssen Sie diese Einnahmen versteuern? Gibt es Werbungskosten, die Sie geltend machen können? Wir bieten Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Aspekte.
Weiterlesen →Kategorien
- Verkauf
- Exposé
- Vermietung
- Das Immobilieninserat
- Virtuelle Besichtigungen
- Besichtigungstermin
- Steuern
- Mietpreis ermitteln
- Gewerbemietverträge
- Wertsicherungsklauseln (Gewerbemietverträge)
- Staffelmietverträge / Indexmietverträge
- Welche Unterlagen brauche ich?
- Aufbereitung von Immobilien
- Provisionsfrei vermieten
- Probleme mit Mietern
- Schönheitsreparaturen
- Mietpreiserhöhung
- Mieteinnahmen in der Steuererklärung
- Gartenmitbenutzung
- Umlage von Modernisierungskosten
- Ferienwohnungen
- Steuern
- Checklisten & Vordrucke
- Häufige Fragen
- Kauf
- Neubau
- So funktioniert ohne-makler.net
- Energie
- Wohnformen
- Immobilien als Kapitalanlage
- Mieten
Suchfunktion
Immer informiert sein!
Diese Seite wurde ausgedruckt von:
https://www.ohne-makler.net/ratgeber/vermietung/besichtigungstermin/