- Ratgeber
- Energie
Diese Seite wurde ausgedruckt von:
https://www.ohne-makler.net/ratgeber/energie/

Energie
Wir informieren Sie in dieser Rubrik über alles, was es rund um das Thema „Energie“ zu wissen gibt: über gesetzliche Regelungen und Fristen, verschiedene Energieformen und deren Lieferanten, über Förder- und Zuschussmöglichkeiten bei anstehenden Verbesserungen der Energiebilanz, neue und alternative Heizmöglichkeiten, Dämmungsmaßnahmen, Energiespeicherarten, Lichtquellen und vieles mehr.

Bundesförderung für Energieeffiziente Gebäude
Die Arbeit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist vielen Menschen bekannt, die sich schon länger mit der Energieeffizienz von Immobilien beschäftigen. Doch mit der neuen Bundesregierung hat eine Zeitenwende begonnen: Um die eng gesteckten Klimaziele möglichst zielstrebig erreichen zu können, sehen wir momentan – gerade im Bereich der Förderung energieeffizienter Gebäude – große Umstrukturierungsprozesse. Wir wollen hier mal genauer hinsehen. Und dabei vor allem einen bislang eher unbekannten Akteur in den Blick nehmen: das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Weiterlesen →
Neubau Energieberater
Vor allem für Menschen, die ein Neubauprojekt planen, wird die Frage wichtig: Entspricht mein Neubau auch den geltenden Energieeffizienz-Richtlinien? Ist das nämlich nicht der Fall, „altert“ das neue Gebäude extrem schnell: Es gilt schon wenige Jahre später als veraltet, weil es den geltenden Effizienz-Richtlinien nicht mehr entspricht. Klar ist: Diese Richtlinien ändern sich derzeit in rasantem Tempo, denn es gilt, die dringend notwendigen Klimaziele zu erreichen. Das hat durchaus Auswirkungen auf alle derzeit startenden Neubauprojekte.
Weiterlesen →
Wärmepumpen
Kaum zu glauben: Die Wärmepumpe wurde schon 1824 erfunden – da zumindest veröffentlichte Nicolas Carnot erstmals die Grundsätze des Wärmepumpenprinzips. Richtig los ging es dann in Zürich, in den 1930er Jahren: Die ersten größeren Wärmepumpenanlagen wurden in Betrieb genommen, in Deutschland geschah das rund 40 Jahre später. Heute fragen sich viele Menschen, warum die Wärmepumpe nicht viel häufiger eingesetzt wird. Was könnten die Gründe sein – was spricht dafür, was dagegen?
Weiterlesen →
Geothermie
Die Möglichkeiten der Geothermie sind in Deutschland weitgehend noch so unbekannt, dass sie schnell mit dem Prinzip der Wärmepumpen verwechselt werden können. Ja, auch Wärmepumpen können beispielsweise über das Grundwasser Energie gewinnen. Aber Geothermie geht noch tiefer. Viel tiefer. Wichtigster Unterschied: Wärmepumpen können sich auch private Bauherren leisten, Geothermie dagegen ist derart aufwendig und kostenintensiv, dass sie als Energie-Fördermöglichkeit eher für Kommunen oder Großinvestoren in Frage kommt. Doch es könnte sich lohnen!
Weiterlesen →Jetzt Immobilien-Inserat erstellen
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren:

Das Exposé und seine Bestandteile
Das Exposé ist der erste Schritt zur Vermarktung einer Immobilie und deshalb auch einer der wichtigsten. Es ist das Erste und vielleicht auch das Letzte, was Interessenten von Ihrer Immobilie zu sehen bekommen. Wenn es Ihnen gelingt, wie in eine guten Werbung, die richtige Zielgruppe anzusprechen, zu motivieren und neugierig zu machen, haben Sie schon viel gewonnen und der Weg zu einem guten Geschäft/Mietverhältnis ist frei. Umgekehrt kann ein Expose durch vage Umschreibungen, Widersprüche und nichtssagende Bilder aber auch bewirken, dass die Interessenten, die man sich wünscht, einfach vorbei scrollen und lieber gleich das nächste Inserat öffnen. Das zieht nicht nur alles in die Länge, es kann auch bewirken, dass Ihre Immobilie am Markt verbrennt.
Weiterlesen →
Ich möchte neu bauen – wer hilft mir bei allen Fragen zur Energieeffizienz?
Vor allem für Menschen, die ein Neubauprojekt planen, wird die Frage wichtig: Entspricht mein Neubau auch den geltenden Energieeffizienz-Richtlinien? Ist das nämlich nicht der Fall, „altert“ das neue Gebäude extrem schnell: Es gilt schon wenige Jahre später als veraltet, weil es den geltenden Effizienz-Richtlinien nicht mehr entspricht. Klar ist: Diese Richtlinien ändern sich derzeit in rasantem Tempo, denn es gilt, die dringend notwendigen Klimaziele zu erreichen. Das hat durchaus Auswirkungen auf alle derzeit startenden Neubauprojekte.
Weiterlesen →
Immobilien als Kapitalanlage
In dieser Rubrik beleuchten wir, warum Immobilien als Kapitalanlage so beliebt sind, welche Vorteile sie bieten und wo Fettnäpfchen lauern könnten.
Weiterlesen →Kategorien
- Verkauf
- Exposé
- Vermietung
- Steuern
- Checklisten & Vordrucke
- Häufige Fragen
- Kauf
- Neubau
- So funktioniert ohne-makler.net
- Energie
- Wohnformen
- Immobilien als Kapitalanlage
- Mieten
Suchfunktion
Immer informiert sein!
Diese Seite wurde ausgedruckt von:
https://www.ohne-makler.net/ratgeber/energie/