Interviews mit Mitarbeitern: Niklas Wittrowski
Niklas Wittrowski: „Wenn ich Kunden damit gut weitergeholfen habe, dann kann ich auch zufrieden sein am Ende meines Arbeitstages.“
Was ohne-makler wohl vor allem auszeichnet, ist, dass wir immer für unsere Kunden da sind: telefonisch, per Mail, stets mit Rat, Tat und sehr viel Erfahrung. Da liegt die Frage nahe: Wer steckt eigentlich dahinter? Mit welchen Menschen haben Sie es zu tun, wenn Sie sich an uns wenden? Auch Transparenz ist uns äußerst wichtig, darum möchten wir uns Ihnen hier gern ein klein wenig näher vorstellen – alle Mitarbeiter einzeln.
Heute begrüßen wir an dieser Stelle Niklas Wittrowski, der seit 2025 für ohne-makler arbeitet.
Welche Aufgaben haben Sie in dem Unternehmen?
Aktuell bin ich im Tagesgeschäft tätig, also viel Kundenservice per Mail und Telefon. Ich kümmere mich aber noch um die Schilderbestellungen („Haus zu verkaufen“), Grundrissbestellungen und was hier und da mal anfällt.
Das ist ein wichtiges und breites Themenfeld. Wo sehen Sie Ihre Schwerpunkte? Gibt es etwas, das sie besonders gern machen?
Eindeutig im Kundenservice, ich arbeite gern mit unseren Kunden zusammen und versuche, den Kunden bei Ihren Fragen oder Anliegen bestmöglich zu beraten bzw. zu helfen. Das reicht vom Erstkontakt über Beratung zum sinnvollen Marketing für die jeweilige Immobilie bis zur Beantwortung von Fragen rund ums Exposé oder dem Dokumentenmanagement.
Welche Tätigkeiten haben Sie vorher ausgeübt und wie hilft Ihnen diese Erfahrung bei ohne-makler?
Ich habe vorher sieben Jahre lang im Einzelhandel gearbeitet, war für zwei Start-ups tätig in unterschiedlichen Bereichen. Ich konnte viele Eindrücke gewinnen, war dabei aber immer sehr nahe am Kunden. Das hilft mir natürlich hier im Kundenservice sehr viel weiter.
Bei ohne-makler arbeiten Sie in einem kleinen Team und überwiegend im Home-Office. Das bedeutet sicher auch eine gewisse Umstellung? Wie leicht oder schwer ist Ihnen der Einstieg gefallen?
Ich wurde von allen meinen Kollegen direkt und unfassbar gut aufgenommen. Ich habe mich sehr schnell als Teil des Teams und als vollwertiges Mitglied gefühlt. So etwas hatte ich auch noch nie. Das hat den Einstieg trotz Home-Office und mit einer starken Onboarding-Woche in Hamburg deutlich einfacher gemacht.
Wie würden Sie die Arbeit bei ohne-makler beschreiben? Was ist das Besondere?
Die Arbeit bei ohne-makler ist sehr dynamisch, man lernt immer etwas Neues dazu und wird immer wieder aufs Neue gefordert. Aber gerade das ist es, was so viel Spaß macht.
Sie beraten die Kunden rund um Fragen des Immobilienverkaufs. Gibt es typische Themen, die dabei immer wieder zur Sprache kommen? Was sind die häufigsten Fragen?
Die häufigsten Fragen haben eigentlich immer etwas mit dem Inserat oder der Inseraterstellung zu tun. „Kann ich nach der Veröffentlichung noch was an meinem Inserat ändern“ oder „Wieso finde ich meine Anzeige nicht auf der Plattform xyz?“
Fällt es Ihnen schwer, diese wiederkehrenden Dinge zu erläutern? Wie gehen Sie im Gespräch damit um und welches Gefühl entsteht dabei am Ende eines Arbeitstages für Sie?
Man sollte meinen, so oft wie diese Fragen kommen, könnte ich genervt davon sein. Bin ich aber absolut nicht, ich bin ein sehr lockerer und ruhiger Typ. Ich erkläre es jedem Kunden immer gerne wieder. Wenn ich Kunden damit gut weitergeholfen habe, dann kann ich auch zufrieden sein am Ende meines Arbeitstages.
Noch eine ganz andere Frage: Wie schalten Sie von der Arbeit ab? Welche Freizeitbeschäftigung lieben Sie?
In meiner Freizeit, unternehme ich gern etwas mit meiner Freundin, ich koche und backe sehr gern. Das hilft super beim Abschalten. Hinzu kommen sportliche Aktivitäten wie Fußball, sei es selber spielen oder es als Fan im Stadion oder vor dem Fernseher zu verfolgen, oder Dart, Unternehmungen mit Freunden wie zum Beispiel klassische Spieleabende mit Gesellschaftsspielen oder Videospielen – hier bezeichne ich mich auch sehr gern als kleiner Nerd.
Hinweis zu Rechtsthemen: Sämtliche Texte wurden aufwendig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Wir können trotzdem keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der präsentieren Informationen gewähren. Bitte wenden Sie sich bei Rechts- und Steuerfragen stets an einen fachkundigen Anwalt oder Steuerberater.
Lesen Sie hier weiter
Ein ausgebautes Dach, ein nicht genehmigter Balkon oder eine neue Garage ohne behördliches Okay. Das sind einige Beispiele für Schwarzbauten. Müssen solche Maßnahmen eigentlich rückabgewickelt werden und welche Strafen drohen? Die Antworten sind einfacher als gedacht – und für Käufer wichtig.
Der Immobilienmarkt legt derzeit wieder zu. Woran liegt das und worauf kommt es jetzt für Verkäufer und Käufer an? Das beleuchtet Hani Sultani von ohne-makler im Interview mit Marco Lücke vom Immobilienportal immocation.
Servus, Österreich! Wir von ohne-makler haben ein spezielles Angebot entwickelt und starten unsere Angebote ab sofort in der Alpenrepublik. Mit unserem Ansatz „Immobilien einfach machen“ möchten wir Eigentümer davon überzeugen, wie bequem und effektiv die Selbstvermarktung sein kann.